Fibromyalgie - Chinesische Medizin hilft

Fibromyalgie ist eine rätselhafte Krankheit, bei der eigentlich niemand so genau weiß, was es eigentlich ist. Die Patienten leiden in der Regel unter extremen Muskelschmerzen und Schmerzen in Weichteilen, oftmals auch am ganzen Körper. Hinzukommen zudem chronische Erschöpfung und häufig auch vegetative und kognitive Einschränkungen, auch bekannt als Fibro-Fog. Doch am meisten macht den Patienten zu schaffen, dass sie sich todkrank fühlen, aber von den meisten Ärzten nicht ernstgenommen werden. In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Fibromyalgie. Als Experten für Chinesische Medizin haben wir meist eine andere Sicht auf die Erkrankung, andere diagnostische Optionen und vor allem Therapien, die vielen Fibromyalgie-Patienten helfen können. Fibromyalgie: Alles, was Patienten wissen müssen
Verlauf: Wie sich die Fibromyalgie entwickelt

Viele Fibromyalgie (FMS)-Patienten berichten, dass sich die Symptome zu Beginn der Erkrankung nur unspezifisch zeigen. Zunächst treten eher unterschwellig Abgeschlagenheit sowie Magen- und Darmbeschwerden auf, oftmals berichten FMS-Betroffene auch von Schlafstörungen und Schmerzen im unteren Rücken, Armen und Beinen. weiterlesen
Interview: Fibromyalgie – Klinik am Steigerwald

Dr. Christian Schmincke ist Chefarzt und Gründer der Klinik am Steigerwald. Heute erklärt er Im Interview wie die Klinik Fibromyalgie mit Chinesischer Medizin behandelt, welche Erfolge die Therapie hat und warum sie gerade Menschen hilft, die von der Schulmedizin als austherapiert bezeichnet werden. weiterlesen
Wie lässt sich Fibromyalgie erfolgreich behandeln?

Wenn Patienten an dem Punkt sind, dass sie sich die Frage stellen, wie sich Fibromyalgie erfolgreich behandeln lässt, ist der 1. Schritt schon getan. Die Patienten haben nämlich einen Namen für ihre Schmerz- und Erschöpfungszustände. Nicht selten dauert es viele Jahre, bis ein Arzt die richtige Diagnose stellt. Oftmals folgt jedoch rasch die Ernüchterung. Viele schulmedizinisch arbeitende Ärzte teilen dem Patienten direkt mit, dass sich Fibromyalgie eben nicht erfolgreich behandeln lässt. Dass es jedoch Hoffnung gibt, zeigen die Behandlungserfolge in der Klinik am Steigerwald. Zwar erfordert das Konzept der Chinesischen Medizin bei der Behandlung der Fibromyalgie Geduld und aktive Mitarbeit vom Patienten, aber der schwere Weg kann sich mehr als auszahlen. Zum Artikel Wie lässt sich Fibromyalgie erfolgreich behandeln?
Was hilft bei Fibromyalgie?

Da beim Fibromyalgie-Syndrom (FMS) das Abwehrverhalten des Organismus gegenüber Infekten ursächlich bei der Krankheitsentstehung ist, bildet dieses zugleich den roten Faden für die alternative Therapie. Deren wirksamste und am besten steuerbarste Methode ist die Chinesische Arzneitherapie. Die überwiegend pflanzlichen Bestandteile ermöglichen einerseits die Therapie von akuten Symptomen, andererseits aber auch die Umkehrung der fehlerhaften Immunregulation. Alternative Therapien mit chinesischen Arzneien – auch als Phytotherapie bekannt – bilden die Grundlage bei der Behandlung der Fibromyalgie. Sie mobilisieren und aktivieren das Immunsystem und gelten als wichtigste Behandlungsmethode. weiterlesen
Ein Interview über Fibromyalgie
Interview zu den Behandlungsmöglichkeiten der Chinesischen Medizin bei Fibromyalgie mit Chefarzt Dr. Christian SchminckeDie Dokumentations-Studie der Klinik am Steigerwald

Im November 1996 nahmen wir den ersten Patienten in unserer Klinik auf. Im August 1999 führten wir ein umfassendes Dokumentationssystem in unserer Klinik ein. Dieses ermöglicht uns noch heute Langzeitbeobachtungen vom Zeitpunkt der Aufnahme des Patienten bis zu zwei Jahre nach seiner Entlassung. Eine Dokumentationsstudie unserer Klinik belegt: Für rund zwei Drittel der von uns behandelten Erkrankten mit Fibromyalgie-Syndrom erzielten wir langfristig Besserung. Grafik anschauen
Fibromyalgie

Esther Kasimir selbständige IT, Jahrgang 1981
Jahrelang litt Esther Kasimir unter chronischen Muskelschmerzen. Heute ist sie gesund. Ihr half eine Kombination aus der Körpertherapie Psychotonik und chinesischer Medizin. Seit frühester Kindheit ist Bergwandern Esther Kasimirs große Leidenschaft. Dass sie heute wieder klettern kann, erscheint...weiterlesen